112. Auktion

10.5.2025

Lot 154

Patek Philippe
Gübelin

Bedeutende, nahezu neuwertige, unpolierte, extrem seltene Genfer Neo-Vintage Armbanduhr mit Doppelsignatur, ewigem Kalender, Mondphase und "römischer" Schaltjahresanzeige

Verkauft

schätzpreis
170.000270.000 €
Realisierter Preis
212.500 €
Merkmale
Gehäuse
18 kt Gold, Druckboden, Patek Philippe Lederarmband mit Faltschließe.
Zifferblatt
Versilbert, Doppelsignatur Patek Philippe Genève und Gübelin, aufgelegte Goldindizes, Fenster für Tag- und Monatsanzeige, Datumsanzeige, Mondphase, rundes Fenster für Schaltjahresanzeige, Alpha-Goldzeiger.
Werk
Automatisch.
Ref.3450
Cal.27-460 QB
Maße37,5 mm
Circa1984
LandSchweiz


Unter den vielen legendären Modellen der Marke Patek Philippe nimmt die Referenz 3450 eine besondere Stellung ein. Als letzte klassische ewige Kalenderuhr ohne weitere Komplikationen markiert sie einen Wendepunkt in der Geschichte von Patek Philippe. Sie gilt als eines der begehrtesten Sammlerstücke und ist ein Symbol für höchste Uhrmacherkunst, technologische Innovation und zeitloses Design.
Referenz 3450 wurde von 1981 bis 1985 produziert und war der direkte Nachfolger der legendären Referenz 3448, die 1962 eingeführt wurde. Während die 3448 der erste ewige Kalender von Patek Philippe mit Automatikwerk war, brachte die 3450 einige entscheidende Verbesserungen mit sich, darunter eine modifizierte Schaltjahresanzeige, die über ein kleines Fenster auf dem Zifferblatt dargestellt wird - eine Neuerung, die erstmals in einem ewigen Kalender von Patek Philippe integriert wurde. Die Uhren der ersten Serie waren mit arabischen Ziffern für die ersten drei Jahre und einer roten Scheibe für das vierte Jahr ausgestattet, die zweite Serie ausschließlich mit römischen Ziffern, sichtbar im kleinen Fenster bei "4". Die Referenz 3450 war die letzte reine ewige Kalender-Armbanduhr ohne Chronograph, bevor Patek Philippe diese Komplikation mit weiteren Funktionen kombinierte. Daher stellt sie das Ende einer Ära dar und ist besonders für Sammler von historischem Interesse.
Die 3450 zeichnet sich durch ein klassisch-elegantes Design und ein äusserst schlichtes Zifferblatt aus, das außer der Minutenteilung und dem Schriftzug kaum grafische Elemente aufweist und deshalb bis heute als zeitlos gilt. Das vorliegende Exemplar wird jedoch durch die begehrte Gübelin-Signatur bei 6 Uhr aufgewertet, was seine Seltenheit noch dramatisch erhöht. Nur eine Handvoll Uhren der Referenz 3450 mit Gübelin-Signatur sind bekannt.
Im Inneren arbeitet das hochpräzise Kaliber 27-460 QB (Quantième Bissextile), eine Modifikation des bereits 1962 eingeführten Automatikwerks 27-460 mit außergewöhnlicher Verarbeitung und hoher Ganggenauigkeit. Die ewige Kalender-Funktion sorgt dafür, dass Datum, Wochentag und Monat korrekt angezeigt werden, selbst in Schaltjahren - ohne manuelle Korrektur bis zum Jahr 2100.
Nach einer kurzen, aber erfolgreichen Produktionszeit von vier Jahren wurden schätzungsweise nur 248 Exemplare der Ref. 3450 gefertigt, was sie zu einer der seltensten ewigen Kalenderreferenzen von Patek Philippe macht, die jemals in Serie hergestellt wurden. Die meisten Modelle wurden in Gelbgold produziert, während Varianten in Weißgold oder Platin extrem selten sind. Diese geringe Stückzahl und die historische Bedeutung machen die 3450 zu einer der begehrtesten Sammleruhren der Welt. In den letzten Jahrzehnten sind die Preise bei Auktionen kontinuierlich gestiegen - gut erhaltene Exemplare erzielen regelmäßig sechs- bis siebenstellige Beträge.
Die vorliegende Referenz 3450 ist eine wahre Schönheit. Der Erhaltungszustand dieser Uhr ist einfach erstaunlich. Sie stammt aus erster Hand, wurde kaum getragen und entwickelte mit den Jahren eine honigfarbene Patina, die nur bei Golduhren nach Jahrzehnten minimalen Gebrauchs zu finden ist und deshalb heute bei Sammlern so begehrt und hoch geschätzt wird. Die beiden Punzen auf der linken Gehäuseseite sind tief und klar erkennbar. Das Gehäuse hat scharfe und gut definierte Fasen und eine originale, hervorragende Satinierung auf der Unterseite des Gehäuses und der Bandanstöße. Das Zifferblatt ist makellos und frei von jeglichen Mängeln. Ergänzt wird diese Trophäe durch das Original-Herkunftszertifikat von Patek Philippe mit Gübelin-Stempel und Verkaufsdatum Dezember 1984. Die Uhr wird mit einem Original-Kaufbeleg von Gübelin Zürich, datiert auf den 12. Dezember 1984, sowie einem weiteren Original-Kaufbeleg von Gübelin Zürich vom 02. Juni 1987 über den Kauf einer Ansatzschnalle (Faltschließe) geliefert. Die Originalbox, eine PPC Goldstiftschließe und ein Schreiben von Patek Philippe vom 25. März 1985, in dem dem Erstbesitzer der langsame Wechsel der Schaltzeiten von Wochentag und Datum erklärt wird, sind ebenfalls Teil dieses Loses.
Diese bemerkenswerte, intakte und von einem der größten Namen im Einzelhandel signierte Uhr gehört zu den besten und vollständigsten Losen der Referenz 3450, die in den letzten Jahren auf Auktionen angeboten wurden.