111. Auktion
16.11.2024
Lot 112
Audemars PiguetQuantième Perpétuel Automatique Squelette
Limitierte, sehr attraktive und äußerst seltene Kult-Armbanduhr aus Stahl und Platin, mit ewigem Kalender und Mondphase in skelettierter Ausführung. Passend dazu wird ein Paar "Royal Oak" Manschettenknöpfe aus 18 Karat Weißgold angeboten
Verkauft
Gemäß unseren Informationen wurde Referenz 25829 in durchbrochener Ausführung wie ihre Schwesterreferenz Referenz 25820 im Zeitraum von 1996 bis 2013 hergestellt. Von insgesamt 876 Stück wurden lediglich 25 in der Kombination Stahl/Platin hergestellt. Die Lunette besteht aus poliertem Platin, während der Rest des Gehäuses und das Armband aus gebürstetem Stahl gefertigt sind. Das Modell besticht durch sein sehr subtiles und aufregendes Aussehen.
Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 39 mm. Es ist mit klaren Gravuren versehen und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Besonders hervorzuheben ist die Gesamtkomplexität des Zifferblatts mit den vier Ziffernringen des ewigen Kalenders vor dem skelettierten Hintergrund mit den mattierten und anglierten Stahlhebeln und -zahnrädern. Angetrieben wird dieser ewige Kalender durch das legendäre Audemars Piguet Kaliber 2120. Das Kaliber war damals das flachste automatische Uhrwerk mit ewigem Kalender, das auf dem Markt erhältlich war. Es ist durchgehend fein graviert und besitzt 38 Steine, eine geradlinige Ankerhemmung und einen handgravierten, skelettierten Rotor aus 21 kt Gold.
Zusätzlich wird die Uhr mit einem Paar passenden "Royal Oak" Manschettenknöpfen aus 18-karätigem Weißgold verkauft. Das "Zifferblatt" ist silberfarben und zeigt das charakteristische, guillochierte "Petite Tapisserie" Dekor und die achteckigen Schrauben auf der stiliserten "Lunette".
Bei ihrer Einführung im Jahr 1978 war die "Quantième Perpétuel Automatique" eine der bedeutendsten uhrmacherischen Innovationen ihrer Zeit. Sie hatte das flachste Uhrwerk der Welt mit automatischem Aufzug für einen ewigen Kalender. Das ultraflache Profil von 3,95 mm wurde durch die Anpassung des Kalibers 2120 erreicht, das 1967 eingeführt wurde.