110. Auktion

18.5.2024

Lot 289

Rolex
Big Bubble Back

Äußerst seltene Vintage Armbanduhr - CHRONOMETER mit Zentralsekunde UND kleiner Sekunde bei "6"

schätzpreis
5.50010.000 €
Realisierter Preis
-
Merkmale
Gehäuse
Stahl, Schraubboden gemarkt 5050, verschraubte "Rolex Oyster Plus"-Krone mit Brevet Zeichen, sehr schönes Nietenband mit Federn, gerade Anstöße, Schließe datiert 2/51, Bandlänge 140 mm, Gesamtlänge 175 mm.
Zifferblatt
Patiniertes, versilbertes Zifferblatt, korrodierte Indizes.
Werk
Automatisch.
Geh.-Nr.643856
Ref.5050
Cal.Hunter
Maße32 mm
Circa1948
LandSchweiz


Eines der eher ungewöhnlicheren Rolex Modelle ist die Rolex Big Bubble Back. Ihr Name stammt von ihrem ausladenden Gehäuseboden, der das hohe Rotoraufzugswerk schützt. Die erste Bubble Back wurde 1933 der Öffentlichkeit vorgestellt, nach etwa 20 Jahren stellte man die Produktion wieder ein. Die Bubble Back verhalf Rolex sich als Marke für zuverlässige Uhren zu etablieren. Die heute noch relativ hohe Anzahl einwandfrei funktionierender Bubble Backs ist dafür ein Beleg. Die beliebtesten Versionen der Bubble Back sind Steelium (aus Edelstahl), Rolesor (halb Gold, halb Stahl) und Gold (9 kt, 14 kt, 18 kt Rot- oder Gelbgold). Die Begriffe Steelium und Rolesor sind eigens von Rolex kreierte und patentierte Begriffe. Gehäusetyp Veränderungen umfassen guillochierte und glatte Einfassungen, sowie solche mit verborgenen Anstößen. Weitere Varationen gab es in der Gestaltung der Zifferblätter: versilbert, schwarz, rosa oder weiß, zweifarbige 24-Stunden Zifferblätter im Militärstil oder "California Dials" mit römischen und arabischen Ziffern.
Diese Uhr verfügt über eine besonders seltene Kombination aus Zentralsekunde und kleiner Sekunde, die uns bei Referenz 5050 in dieser Kombination nur noch ein weiteres Mal bekannt ist.