99. Auktion

11.5.2019

Lot 360

L. Leroy & Cie., Paris, Werk Nr. 26711, 140 mm, circa 1910
Dekorative "Pendule de Bureau" mit Viertelstundenrepetition und Viertelstunden- / Stundenschlagwerk "Grande und Petite Sonnerie" - mit originaler Präsentationsschatulle und Bedienungsanleitung
Geh.: vergoldetes Messinggehäuse. Ziffbl.: versilbert, guillochiert. Werk: Rechteckform-Messingwerk, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, 2 Federhäuser, Schrauben-Komp.-Unruh.
Die Uhr ist gestaltet in reinstem "Art déco"; zudem ist die qualitative Ausführung des Uhrwerkes herausragend. Die Echappement-Ausführung "Echappement extra" ist ausgestattet mit einer Chronometerunruh sowie einer regulierbaren, zylindrischen Spirale.
L. Leroy & Cie.
Louis Leroy wurde 1859 als ältester Sohn einer Familie mit 14 Kinder geboren und wurde bereits in seiner Jugend mit der Herstellung von Präzisionsuhren vertraut gemacht. Sein Vater Théodore-Marie Leroy war als Chronometermacher bekannt, der Uhren an die Marine lieferte und Mitglied der Ehrenlegion war. Er stellte Louis in seinen Werkstätten an und Louis wurde schnell zum besten seiner Lehrlinge. Mit knapp 16 Jahren stellte er bereits bei einem Wettbewerb der Pariser Uhrmacherkammer eine Uhr vor, die großes Aufsehen erregte und mit 20 war er zugelassener Uhrmacher. Nach der Weltausstellung in London ging Louis für ein Jahr nach England, um bei einem Hersteller in Clerkenwell zu arbeiten. Er war dort bald für sein Talent und seinen Ehrgeiz sowie seinen Forscherdrang bekannt. Casimir Halley Desfontaines erkannte die Fähigkeiten des jungen Mannes und gab ihm eine Anstellung bei Le Roy & Sons; Leroy arbeitete bald in den Pariser Werkstätten der Firma. Damals brach ein neues gesellschaftliches Zeitalter an und für die Firma begann eine Zeit nie dagewesenen Erfolges. Louis' Verhältnis zur Familie Desfontaines entwickelte sich bald zu einer engen Freundschaft. Als Casimir starb übernahm sein Sohn George das Unternehmen; da er sich jedoch uneingeschränkt auf den fachlichen Rat von Leroy verlassen musste, wurde dieser bald zum eigentlichen Kopf des Unternehmens. Im Jahr 1888 wurde Leroy Partner in der Firma und übernahm diese nur ein Jahr später. Er änderte den Namen in "Leroy & Cie, ancienne maison Le Roy & Fils", firmierte aber ab 1895 nur noch als Leroy & Cie. Quelle: http://www.montres-leroy.com/pdf/leroy_cat_prod_corr_EN.pdf, Stand 31.07.2012

Verkauft

schätzpreis
10.00015.000 €
Realisierter Preis
10.000 €