99. Auktion

11.5.2019

Lot 176

Meistermarke "MW" und Stadtpunze "geädertes Blatt", vermutlich Frankreich, Höhe 350 mm, circa 1550
Extrem seltene Renaissance Türmchenuhr mit Stunden- und Viertelstundenschlagwerk
Geh.: Bronze, feuervergoldet. Ziffbl.: Vorderseite - aufgelegtes Stundenzifferblatt mit radialen röm. Zahlen, reich floral graviertes Zentrum, darunter aufgelegtes Viertelstundenzifferblatt. Rückseite - Kontrollzifferblatt für Stundenschlagwerk, zusätzliches Kontrollzifferblatt für Viertelstundenschlagwerk, Eisenzeiger. Werk: Eisenrahmen, Eisenräderwerke, Gehwerk mit Kette/Schnecke, Spindelhemmung mit Radunrast, Schlagwerk mit Viertelstunden- und Stundenschlag, zwei Federhäuser.
Der Korpus ruht auf einem mit Klauenfüßen versehenen Sockel mit Bandelwerk- und Maskaronverzierung. Vorder- und Rückseite sind glatt und vereinzelt mit Maßwerk belegt, die zwei aufklappbaren Seitenteile haben figürliche Gravuren römischer Soldaten. An den Ecken befinden sich Pilaster mit zeitgenössischem Bandelwerk und aufgesetzten Urnen. Der Glockenturm ist zweiteilig, eine umlaufende Balustrade mit Fleur-de-Lys Aufsatz umgibt die untere Glocke, die obere ist frei und wird von einem speertragenden römischen Soldaten bekrönt.
Dieses Ausnahmeobjekt zeichnet sich durch seinen hervorzuhebenden originalen, musealen Erhaltungszustand aus. Auf weitgehende Umbauten oder Modernisierungen wurde verzichtet, was durchaus üblich war, um die Uhren dem jeweiligen Zeitgeschmack und technischem Entwicklungsstand anzupassen.

Verkauft

schätzpreis
16.00025.000 €
Realisierter Preis
17.500 €