98. Auktion
10.11.2018
Lot 538
Leopold Köstler in Gratz No. 561, 51 mm, 67 g, circa 1800
Mit Halbperlen verzierte Taschenuhr mit skelettiertem Werksaufbau in Form einer Vase. Uns sind nur neun weitere Exemplare dieses Typs bekannt.
Geh.: Messing, vergoldet, beidseitig verglast, Halbperlen. Ziffbl.: dezentrales weißes Emailzifferblatt. Werk: vasenförmiges Vollplatinenwerk mit graviertem Rankendekor, Schlüsselaufzug, Kette/Schnecke, Spindelhemmung, dreiarmige Ringunruh.
Weitere Exemplare befinden sich heute in wichtigen Museen und Sammlungen:
1. Im Württembergischen Landesmuseum, Stuttgart
2. Im Musée Historique de Bâle, Basel (späteres Zifferblatt)
3. Im Patek Philippe Museum, Genf (ehemalige Sammlung Marcel van Cauwenbergh, verkauft von Antiquorum, Hong Kong am 30. Mai 1989 für EUR 25.197)
4. Ein sehr ähnliches Exemplar befand sich im Time Museum, Rockford, Illinois USA (verkauft von Sotheby's, New York am 19. Juni 2002 für USD 16.730, Lot 51)
5. Auktionen Dr. Crott, Lot 645 unserer 78. Auktion, November 2008
6. Auktionen Dr. Crott, Lot 171 unserer 91. Auktion, Mai 2015
7. Das Musée d'Art et d'Histoire in Genf hatte ebenfalls ein Exemplar, welches allerdings am 24.11.2002 gestohlen wurde.
8. Bedeutende deutsche Privatsammlung
9. Auktionen Dr. Crott, Lot 121 unserer 96. Auktion, November 2017
Mit Halbperlen verzierte Taschenuhr mit skelettiertem Werksaufbau in Form einer Vase. Uns sind nur neun weitere Exemplare dieses Typs bekannt.
Geh.: Messing, vergoldet, beidseitig verglast, Halbperlen. Ziffbl.: dezentrales weißes Emailzifferblatt. Werk: vasenförmiges Vollplatinenwerk mit graviertem Rankendekor, Schlüsselaufzug, Kette/Schnecke, Spindelhemmung, dreiarmige Ringunruh.
Weitere Exemplare befinden sich heute in wichtigen Museen und Sammlungen:
1. Im Württembergischen Landesmuseum, Stuttgart
2. Im Musée Historique de Bâle, Basel (späteres Zifferblatt)
3. Im Patek Philippe Museum, Genf (ehemalige Sammlung Marcel van Cauwenbergh, verkauft von Antiquorum, Hong Kong am 30. Mai 1989 für EUR 25.197)
4. Ein sehr ähnliches Exemplar befand sich im Time Museum, Rockford, Illinois USA (verkauft von Sotheby's, New York am 19. Juni 2002 für USD 16.730, Lot 51)
5. Auktionen Dr. Crott, Lot 645 unserer 78. Auktion, November 2008
6. Auktionen Dr. Crott, Lot 171 unserer 91. Auktion, Mai 2015
7. Das Musée d'Art et d'Histoire in Genf hatte ebenfalls ein Exemplar, welches allerdings am 24.11.2002 gestohlen wurde.
8. Bedeutende deutsche Privatsammlung
9. Auktionen Dr. Crott, Lot 121 unserer 96. Auktion, November 2017
Verkauft
schätzpreis
7.500—9.000 €
Realisierter Preis
8.700 €