97. Auktion

12.5.2018

Lot 218

Grognier & Arnaud, Geh. Nr. 8713, 27 mm, 27 g, circa 1875
Beeindruckendes, französisches Ensemble, bestehend aus einer Damenanhängeuhr und einem korrespondierenden Goldchatelaine, dekoriert mit goßen Granatcabochons - mit originaler Präsentationsschatulle, signiert "Grognier & Arnaud, Laurent & Cie Srs (Successeurs) Lyon"
Geh.: 18Kt Rotgold und Gelbgold, Granat. Ziffbl.: Email. Werk: Brückenwerk, Zylinderhemmung, dreiarmige Messingunruh.
Der Rückdeckel dieser repräsentativen Damentaschenuhr ist aus einem großen, runden Granatcabochon gearbeitet, eingefasst in einer profilierten Rotgold-Fassung. Ein ebenfalls großer, querovaler Granatcabochon, befindet sich am oberen Ende des goldenen Chatelains, dekoriert mit einer floral verzierten Umrandung, Länge 77 mm.
Ein seltenes Stück hochwertiger Goldschmiedekunst.
Die Firma Grognier-Arnaud war um 1800 in Lyon ansässig. Gegründet wurde sie von dem Graveur und Bildhauer Louis-Furcy Grognier l'Artiste und seiner Ehefrau Jeanne-Amélie-Fortunée Arnaud, welche zur Goldschmiedin ausgebildet war. Nach dem Tode Louis-Furcy Grogniers wurden die Uhren mit "V.ve" (Veuve=Witwe) Grognier-Arnaud signiert. Nachfolger in der Firma Grognier-Arnaud war Henri Rambaud, der die Firma in "Grognier-Arnaud, H. Rambaud successeur" umbenannte. Um 1900 übernahm Théophile Laurent die Leitung und firmierte unter "Grognier & Arnaud, Laurent & Cie Srs".
Quelle: www.watch-wiki.org/index.php?title=Grognier-Arnoud, Stand 07.11.2016

schätzpreis
6.0007.000 €
Realisierter Preis
-