97. Auktion

12.5.2018

Lot 388

James McCabe, Royal Exchange, London, No. 1960, Werk Nr. 1960, Höhe 120 mm, circa 1810
Attraktive Reiseuhr mit originaler Saffianleder Schatulle
Geh.: vergoldetes Messinggehäuse, profiliert, fünfseitig facettverglast. Ziffbl.: versilbert. Werk: Rechteckform-Messingwerk, Kette/Schnecke, Echappement mit Spitzankerhemmung, Ringunruh.
James McCabe (1748-1811) war der jüngste Sohn von Patrick McCabe und arbeitete zunächst in Lurgan, bis er 1770 nach Belfast zog. Hier arbeitete er wohl mit seinem Bruder Thomas zusammen. Es ist jedoch ungewiss in wieweit jeder von ihnen seine eigenen Uhren herstellte bzw. signierte. James wanderte im Sommer des Jahres 1775 nach London aus und eröffnete ein Geschäft im Bells Building in der Fleet Street; er zahlte hierfür eine Armensteuer von einem Pfund, 2 Schillingen und 6 Pence. McCabe wurde am 2. April 1781 zusammen mit 37 anderen (darunter Emery, Frodsham, Pinchbeck und Vulliamy) als Freeman in die Clockmakers Company berufen; ab April 1787 war er Vollmitglied der Zunft und hatte in den folgenden Jahren die Ämter des Junior Warden (ab Januar 1809), des Renter Warden (ab Oktober 1809) und des Senior Warden (ab 8. Juli 1811) inne. Kurzzeitig war McCabe auch im Baumwollhandel tätig und übernahm die Anteile seines Bruders Thomas in der Firma Joys, McCabe und McCracken, bevor die Firma im September 1790 aufgelöst wurde. 1802 wurde das Geschäft James McCabes nach 97 Cornhill bei der Royal Exchange verlegt. McCabe starb kurz nachdem er zum Senior Warden der Clockmakers Company ernannt worden war; er erlag den Berichten zufolge am 6. Oktober 1811 in Stoke Newington dem Wundbrand.
Quelle:www.antique-watch.com/ref/jmc-02.html, Stand 30.07.2012

schätzpreis
2.8004.000 €
Realisierter Preis
-