94. Auktion

12.11.2016

Lot 608

Bloch & Fils, Sonvilier, "Tildy Breveté", 52 mm, 89 g, circa 1925
Ungewöhnliche Stahl-Taschenuhr mit Zeitanzeige durch sich drehende Minuten- und Stundenscheiben
Die schweizer Uhrenfirma Bloch & Fils war um 1910 in Sonvillier und La Chaux-de-Fonds ansässig und firmierte unter dem Namen "Sonvilier Watch Tildy" "Fabriques Enzo" und "Draga Watch Co.". Auch "Dame C. Bloch & Cie" und "Rene Bloch & Cie" wurden als Firmennamen verwendet.
Bei der Pariser Weltausstellung von 1900 zeigte Joseph Bloch verschiedene Repetieruhren, Chronographen und komplizierte Uhren. Daneben auch die Viertelstunden-Repetieruhr seines Sohnes Jean Louis, welche er an der Uhrmacherschule in La Chaux-de-Fonds im Rahmen seiner Ausbildung zum Uhrmacher hergestellt hat. Seit 2007 ist diese Uhr im Besitz der Musée International d’Horlogerie in La Chaux-de-Fonds. Am 26. Mai 1902 erhielt Joseph Bloch das Patent Nr. 26025 Classe 64 für ein Uhrenmodell mit sichtbarem Ankerwerk auf der Zifferblattseite.
Am 14. Oktober 1919 erhielt die Firma Bloch & Fils das Schweizer Patent Nr. 48869 Classe 71C für ein Uhrenmodell mit Digitalanzeige und drehenden Zifferblättern. Eine goldene Taschenuhr Marke "Draga" mit drehenden Zifferblättern, befindet sich im Musée International d’Horlogerie.
Quelle: www.watch-wiki.org/index.php?title=Bloch_%26_Fils, Stand 07.11.2016.

Verkauft

schätzpreis
500700 €
Realisierter Preis
1.200 €