93. Auktion
14.5.2016
Lot 536
Konvolut von 4 Longines Olympia-Chronographen in Auslieferungsschatulle
Longines Watch Co., Swiss, Werk Nr. 7692306, Cal. 24''', Ref. 4507 1/16, 66 mm, 261 g, circa 1949
Großes, hochfeines Beobachtungs-Chronometer mit Schleppzeigerchronograph und Sekundenstopvorrichtung
Geh.: Stahl. Ziffbl.: versilbert. Werk: 2/3-Platinenwerk, Glucydur-Schraubenunruh.
Dies ist eine einzigartige Sammlung schwerer Longines Beobachtungs- und Stopuhren, die sämtlich auf dem Kaliber 24 basieren. Neben der Beobachtungsuhr zwei 1/10 Sekunden Stopuhren mit Schleppzeiger und schnell schwingender Unruh und eine seltene Stopuhr für 1/100 Sekunden. Ihre Unruh hat einen Durchmesser von nur 10 mm - das Schwingen der Unruh und die rasende Ankerbewegung sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen! Mit diesen Uhren errang Longines bei den Olympischen Winterspielen in Squaw Valley, die vom Fernsehen übertragen wurden, einen großen publizistischen Erfolg. Für Jahrzehnte war Longines bei derartigen Großereignissen nicht mehr wegzudenken.
Longines Watch Co., Swiss, Werk Nr. 7692306, Cal. 24''', Ref. 4507 1/16, 66 mm, 261 g, circa 1949
Großes, hochfeines Beobachtungs-Chronometer mit Schleppzeigerchronograph und Sekundenstopvorrichtung
Geh.: Stahl. Ziffbl.: versilbert. Werk: 2/3-Platinenwerk, Glucydur-Schraubenunruh.
Dies ist eine einzigartige Sammlung schwerer Longines Beobachtungs- und Stopuhren, die sämtlich auf dem Kaliber 24 basieren. Neben der Beobachtungsuhr zwei 1/10 Sekunden Stopuhren mit Schleppzeiger und schnell schwingender Unruh und eine seltene Stopuhr für 1/100 Sekunden. Ihre Unruh hat einen Durchmesser von nur 10 mm - das Schwingen der Unruh und die rasende Ankerbewegung sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen! Mit diesen Uhren errang Longines bei den Olympischen Winterspielen in Squaw Valley, die vom Fernsehen übertragen wurden, einen großen publizistischen Erfolg. Für Jahrzehnte war Longines bei derartigen Großereignissen nicht mehr wegzudenken.
Verkauft
schätzpreis
4.500—6.000 €
Realisierter Preis
5.300 €