112. Auktion

10.5.2025

Lot 33

Strasser & Rohde

Seltene Glashütter Präzisions-Sekundenpendeluhr mit elektrischer Kontaktvorrichtung

Verkauft

schätzpreis
3.0007.000 €
Realisierter Preis
8.800 €
Merkmale
Gehäuse
Eiche, frontverglast, profiliert, Bogengiebel.
Zifferblatt
Versilbert, eingelegte radiale röm. Stundenanzeige bei "6", eingelegte radiale röm. Sekundenanzeige bei "12", lackierte Messinglunette, gebläute Spade-Zeiger.
Werk
Trapezoides Messingwerk, feinst lackiert, gebläute Schrauben, vier massive Werkspfeiler, Gewichtsantrieb, Graham-Ankerhemmung mit Saphirpaletten, Einzylinder-Quecksilber-Kompensationspendel Nr. 6, Aufhängung über Pendelfeder.
Maße390 x 1540 x 230 mm
Circa1910
LandDeutschland


1875 gründeten Ludwig Strasser und Gustav Rohde in Glashütte die Firma "Strasser & Rohde". Sie fertigten Präzisionspendeluhren der verschiedensten Bauarten, u.a. auch in gestürzter Bauweise. Schiffschronometer, Gangmodelle, Präzisionswerkzeuge, Geschwindigkeitsmesser, Zeitballuhren, Geldschranksicherungsuhren, Taschenuhren, Koinzidenzuhren, Chronoskope und andere Kurzzeitmesser gehörten ebenfalls zur Produktpalette.
1879 engagierte sich Strasser zunehmend an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte und schied später aus der Firma aus. Nachdem sich auch Rohde aus der Firma zurückzog, übernahm Wilhelm Kreis den Betrieb. 1918 pachtete Paul Weiß den Betrieb von Kreis und übernahm ihn nach dessen Tod. Wurden unter der Leitung von Kreis noch 300 Präzisions-Pendeluhren der Marke Strasser & Rohde verkauft, so gelang es Paul Weiß in der gesamten nachfolgenden Zeit nur noch eine Handvoll dieser Uhren zu verkaufen.
Die letzte Pendeluhr von Strasser & Rohde wurde am 19. Juni 1959 an die Sternwarte in Griechenland geliefert. Es handelte sich um eine Felduhr mit 24-Stunden-Zifferblatt des Typ B I mit seitlicher Gewichtführung, elektrischen Kontakten und Riefler-J-Pendel.