111. Auktion

16.11.2024

Lot 88

Uhrenfabrik Lorenz Furtwängler Söhne

Präzisionspendeluhr mit Regulatorzifferblatt und Riefler Pendel Nr. 3025, DRP 100870

Verkauft

schätzpreis
3.2004.500 €
Realisierter Preis
5.700 €
Merkmale
Gehäuse
Mahagoni, dreiseitig verglast.
Zifferblatt
Versilbertes Regulatorzifferblatt, Stundenanzeige mit röm. Zahlen bei "6", arab. Sekunden bei "12", gebläute Zeiger.
Werk
Trapezform-Messingwerk, Graham-Hemmung mit justierbaren Stahlpaletten mit eingelegten Saphiren, Invarstahlpendel "Typ K", Aufhängung über Pendelfeder.
Maße1410 x 395 x 187 mm
Circa1933
LandDeutschland


Lorenz Furtwängler gründete 1836 in Furtwangen seine Uhrenfabrik, die er ab 1868 unter dem Namen "Lorenz Furtwängler Söhne" führte. Die Söhne Theophil, Hektor, Oskar und Adolf waren ebenfalls Uhrmacher geworden. Die Firma - seit 1900 Aktiengesellschaft - warb für sich als Fertiger von Haus-, Salon-, Tisch- und Wanduhren. Sie war bekannt als Hersteller hochwertiger Uhren, was sowohl das solide Werk der vorliegenden Uhr bezeugt, als auch das verwendete Riefler-Pendel, zu dem noch die originalen Zulagegewichte im Riefler-Schächtelchen vorhanden sind. Dass eine solche Präzisionspendeluhr kein Einzelstück bei Furtwängler war, zeigt eine Lieferung vom 20. Mai 1919 aus Rieflers Pendelverkaufsbuch: Gleich drei dieser hochwertigen Typ "K" Pendel wurden an diesem Datum (Pendel Nr. 2212) von Nesselwang auf die Reise in den Schwarzwald geschickt.