110. Auktion
18.5.2024
Lot 245
Hans Koch zugeschr./attr. to
Dekorative Münchner Renaissance Türmchenuhr mit Stundenschlagwerk und Wecker
Die beiden Seitenpaneele sind abnehmbar. Auf der linken Seite ist die Gravur von Maria Immaculata zu sehen, auf der rechten Seite die Kreuzigungsszene Jesu. Das Hauptzifferblatt ist mit fein graviertem Rankendekor in der oberen Hälfte verziert und zeigt in der unteren Hälfte die Geburt Christi. Die Rückseite ist ähnlich dekoriert und zeigt die Verkündigungsszene.
Der Hofuhrmacher Hans Koch aus München wurde 1554 zum Meister der Kunstschlosser ernannt und in die Zunft aufgenommen. Als Kleinuhrmacher trat er schon bald in die Dienste der Wittelsbacher. Koch erscheint 1566 in den Hofzahlamtsrechnungen, aus denen hervorgeht, dass seine Arbeiten am Hofe gut bezahlt wurden. Hans Koch bewarb sich 1581 das erste Mal als Hofuhrmacher, wurde aber erst 1588 unter Herzog Wilhelm V. (1579-1597), als Nachfolger des verstorbenen Ulrich Schniep zum Hofuhrmacher ernannt. In den Rechnungsbüchern des Hofes wird Koch bis zu seinem Tod im Jahr 1603 geführt. Hans Koch war ein erfindungsreicher Uhrmacher, der auch über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt war.