109. Auktion
18.11.2023
Lot 213
J.W. Benson
Hochfeine Londoner Savonnette mit Chronograph und Minutenrepetition. Qualitativ herausragende Ausführung mit schwerem Gehäuse von F. Thoms
schätzpreis
6.000—9.000 €
Realisierter Preis
-
Merkmale
Gehäuse
18 kt Gold, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "FT" (Frederick Thoms), drehbarer Pendant.
Zifferblatt
Email.
Werk
4/5-Platinenwerk, 2 Hämmer, 2 Tonfedern, Spitzzahnankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh, freischwingende, gebläute Unruhspirale.
Maße53 mm
Circa1860
LandEngland
Gewicht162 g
Der englische Uhrmacher James William Benson stammt aus einer englischen Uhrmacherdynastie deren Firma seit 1749 existiert. Von 1857 bis 1887 war James William Benson tätig, ab 1865 bezeichnete er sich als Uhrmacher des Prince of Wales. Zu dieser Zeit war diese Firma sehr bekannt und umfasste eine Produktpalette von Taschenuhren aller Arten und Komplikationen, Taschen- und Marinechronometer u.a. mit Werken von Victor Kullberg, Mercer und Usher & Cole. Auch Groß- und Turmuhren zählten zur Produktpalette, wie zum Beispiel die Uhr des Rathauses von Portsmouth. Später übernahmen Arthur H. und Alfred Benson die Nachfolge.