109. Auktion

18.11.2023

Lot 150

Piaget

Exklusive und elegante Collier-Uhr aus 18 kt Gold und Lapislazuli, tragbar als Armbanduhr mit Kette oder als Collier

Verkauft

schätzpreis
13.00020.000 €
Realisierter Preis
56.300 €
Merkmale
Gehäuse
18 kt Gold, aufgeschraubter Boden.
Zifferblatt
Lapislazuli.
Werk
Manuell.
Geh.-Nr.198760
Ref.9862 P 65
Cal.9P
Maße24 x 31 mm
Circa1972
LandSchweiz
Gewicht168 g


Das ovale Zifferblatt besteht aus Lapislazuli, eingebettet in eine Lunette in Kordelform. Zwei Cabochons aus Lapislazuli befinden sich
ober- und unterhalb des Gehäuses, eine Quaste aus fünf Ketten dient als Abschluss. Die Uhr hängt an einer Goldkette, Gesamtlänge: 26 cm.
Dieses Ensemble ist ein sehr elegantes Beispiel für das kreative Design und die handwerkliche Kunstfertigkeit des Hauses Piaget, welches bereits in den 1960er Jahren die Uhrenlandschaft veränderte. Diese Uhrentypen waren für eine junge und avantgardistische Kundschaft bestimmt und zeichneten sich durch ihre asymmetrischen Formen, große Armbänder und die Verwendung aller Art von Edelsteinen aus. Die Zeitmesser Piagets aus den 1960er und 1970er Jahren zählen heute zu den gefragtesten und faszinierensten Werke der Haute Joaillerie.
Eine ähnliche Collier-Uhr ist abgebildet und beschrieben in: "Montres et Merveilles, 200 créations rares provenant du Musée de l'Horlogerie de Genève et des Collections Privées Piaget" auf Seite 132.