109. Auktion
18.11.2023
Lot 22
A. Lange & Söhne
Extrem seltene, frühe Glashütter Vintage Armbanduhr - verkauft am 16. Mai 1942 für 184 Reichsmark an die Firma Dr. Istvánné Erlach, Budapest - mit Stammbuchauszug des Uhrenmuseums Glashütte
In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre ging der Absatz von A. Lange & Söhne Taschenuhren rapide zurück. Den Trend zur Armbanduhr hatte man schlichtweg "verschlafen" und es ließ es sich nicht mehr umgehen auch dieses, nicht mehr ganz so neue Marktsegment mit entsprechenden Produkten zu bedienen, da ansonsten der Untergang des Unternehmens drohte. Das Problem war allerdings, dass man kein einziges Armbanduhrwerk entwickelt hatte. So blieb nichts anderes übrig, als sich von anderen Herstellern, wie zum Beispiel der "Uhrenfabrik Glashütte AG", den Schweizer Firmen "Manufacture des Montres Niton" und "Montres Altus SA Kleinuhren, Uhrwerke, Uhrenteile", Genf, Rohwerke und anderweitig auch Furnituren hinzuzukaufen. Diese Rohwerke wurden mit zum Teil die wahre Herkunft verschleiernden, marginalen technischen und optischen Veränderungen, aber mit der A. Lange & Söhne Signatur versehen, als Lange Uhren beworben und in den Handel gebracht.
Quelle: www.glashuetteuhren.de/kaliberuebersichten-modelle/a-lange-soehne/armbanduhren-bei-a-lange-soehne, Stand 14.09.2023