109. Auktion

18.11.2023

Lot 80

Langlois
Oignon

Extrem seltene, einzeigrige Pariser "Oignon" Spindeltaschenuhr mit Wecker im reich verzierten, lederbezogenen Schutzgehäuse

Verkauft

schätzpreis
5.0007.000 €
Realisierter Preis
4.500 €
Merkmale
Gehäuse
Außengehäuse - Silber, aufgelegtes Leder mit Ziernageldekoration. Innengehäuse - Silber, am Rand durchbrochen gearbeitet, graviertes Blattrankendekor, Bodenglocke.
Zifferblatt
Email, bombiert, blaue röm. Zahlen, zentrale Weckerscheibe mit arab. Zahlen.
Werk
Feines Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, floral graviertes Federhaus für Weckwerk, 1 Hammer, dreiarmige Stahlunruh.
Maße62 mm
Circa1690
LandFrankreich
Gewicht236 g


Das hervorragend erhaltene Schutzgehäuse besitzt am Rand silbern eingefasste Schallöffnungen und auf der Rückseite eine stilisierte Blüte aus silbernen Ziernägeln. Ähnlich aufwändig dekoriert präsentiert sich das Innengehäuse aus Silber mit durchbrochen gearbeitetem Rand und graviertem Barockdekor. Besonders attraktiv ist die Kartusche mit gravierter Stadtansicht am losen Ringpendant.


Wahrscheinlich handelt es sich bei diesem Uhrmacher um Jacques Langlois (gest. ca. 1715), der mit Martinot und Gribelin versuchte, Uhren mit der von Jean de Hautefeuille entwickelten Unruhspirale herzustellen.