108. Auktion

20.5.2023

Lot 203

Patek & Cie.

Exquisite, sehr seltene und frühe Genfer Prunk-Savonnette mit Viertelstundenrepetition - eine der ersten Uhren von Patek & Cie. mit schlüssellosem Aufzugs- und Zeigerstell-System und zusätzlicher Komplikation

Verkauft

schätzpreis
12.00020.000 €
Realisierter Preis
17.500 €
Merkmale
Gehäuse
Silber, Gold, geschwärzt, aufwändig handgraviert, nummerierte und signierte Goldcuvette mit Guillochierung.
Zifferblatt
Email.
Werk
Brückenwerk, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh.
Geh.-Nr.3525
Maße45 mm
Circa1848
LandSchweiz
Gewicht74 g


Das bei dieser Uhr eingesetzte Remontoir- und Stellsystem wurde von Jean Adrien Philippe im Jahr 1845 entwickelt und bildete die Grundlage für die modernen Aufzugsmechanismen heutiger Zeitmesser. Die Taschenuhr ist ausgestattet mit einer nach wie vor exquisit klingenden Viertelstundenrepetition. Sie ist eine der frühesten Komplikationen der noch jungen Firma Patek & Cie., aus der später Patek Philippe wurde. Der Mechanismus ist eingesetzt in ein Prunkgehäuse aus Silber und Gold mit aufwändig graviertem Dekor. Die Vorderseite zeigt einen mit einer Schlange kämpfenden Löwen. Vorbild könnte die 1832 entstandene Bronzeskulptur "Lion au Serpent" von Antoine-Louis Barye sein, die sich heute im Louvre befindet. Die Rückseite ist dekoriert mit einem Anker, der von Weinlaub und Ähren umschlungen wird. Zusätzlich findet sich das kunstvoll geschwungene Monogramm "SNB".