108. Auktion
20.5.2023
Lot 305
Georg Henner
Extrem seltene, feine, einzeigrige Heidelberger Barock Prunk-Kutschenuhr mit Wecker
Verkauft
schätzpreis
13.000—18.000 €
Realisierter Preis
14.400 €
Merkmale
Gehäuse
Silber, randseitig durchbrochen gearbeitet und aufwändig graviert, Bodenglocke.
Zifferblatt
Silber, Champlevé, zentrale Weckerscheibe, gebläuter Stahlzeiger.
Werk
Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, aufwändig durchbrochen gearbeitetes und floral graviertes Federhaus für Wecker, 1 Hammer, Spindelhemmung, vergoldete Regulierscheibe, dreiarmige Stahlunruh.
Maße88 mm
Circa1700
LandDeutschland
Gewicht636 g
Wir haben es hier mit einer hochwertigen, äußerst dekorativen Uhr aus der Feder eines angesehenen Heidelberger Meisters zu tun. Der Rand des Außengehäuses ist durchbrochen gearbeitet und aufwändig dekoriert mit Akanthus, Voluten, Greifvögeln und einem Maskaron. Das aufwändig gestaltete Champlevé Zifferblatt besitzt römische Stunden und eine zentrale Weckerscheibe mit arab. Zahlen und Rankwerk im Zentrum.
Kutschenuhren von Georg Henner sind recht selten. Im Standardwerk "Die Kutschenuhr" von Lukas Stolberg ist lediglich eine Kutschenuhr ohne Zusatzkomplikation aufgeführt. Sie war Teil der Sammlung Graf Adelmann in Köln. Eine weitere im Doppelgehäuse wird bei Abeler aufgeführt.