108. Auktion
20.5.2023
Lot 414
Wilhelm Bröcking
Seltenes Hamburger Ankerchronometer aus Schweizer Produktion
Verkauft
Die Uhrmacherfamilie Bröcking genoss in Hamburg hohes Ansehen. Johann Wilhelm Hinrich Bröcking gründete 1830 die Uhrenfirma, die sein Sohn Wilhelm Bröcking (1834-1897) nach dessen Tod 1862 weiterführte. Seit 1883 war Wilhelm Uhrmacher der Seewarte Hamburg und war unter anderem für den elektrischen Impuls zur Auslösung des Zeitballs im Hamburger Hafen verantwortlich, welcher der Chronometer-Abstimmung auf den Schiffen diente. Er fertigte Taschen- und Schiffschronometer, von denen einige bei den Chronometer-Prüfungen der Deutschen Seewarte eingereicht wurden. Auch die Normalzeituhr an der Börse Hamburg, die bis 1972 in Betrieb war, wurde von ihm erbaut. Nach seinem Tod 1897 wurde das Geschäft in Hamburg - zuletzt am Jungfernstieg 7 - von seinen Nachkommen bis 1962 weitergeführt.
Diese Uhr ist abgebildet und beschrieben in: Trödler Original, Heft 9/2010, S. 44ff.