107. Auktion
19.11.2022
Lot 343
GlycineAirman Special
Äußerst attraktive Vintage Fliegerarmbanduhr mit 24-Stunden-Zifferblatt, zweiter Zeitzone und Datum für den US-amerikanischen Markt
Verkauft
Die Airman ist eine der ersten Weltzeituhren überhaupt. Mit einer zweiten Zeitzone und einer 24-Stunden-Skala wurde die Airman 1953 von Samuel Glur, einem leitenden Angestellten des Bieler Unternehmens Altus-Glycine zum Patent angemeldet.
Die Airman Special ist die US-amerikanische Version der Airman. Sie ist mit einem auf 17 Steine reduzierten Uhrwerk ausgestattet, statt der ursprünglichen 25. Grund hierfür waren geänderte US-Zölle auf importierte Uhren, die sich nach der Anzahl der Steine im Uhrwerk richteten. Die Airman erfreute sich in den USA großer Beliebtheit und fand eine weit verbreitete Verwendung durch US-Hubschrauberpiloten während des Vietnamkriegs.
Das schöne, mattschwarze 24-Stunden-Zifferblatt der vorliegenden Airman Special besitzt leicht nachgedunkelte, caramellfarbene Tritiumindizes und vanillefarbene pfeilförmige Leuchtzeiger, die mit einen "Schweif" ausgestattet sind, um das Ablesen der Zeit im 12-Stunden-Format zu erleichtern. Der nadelförmige Sekundenzeiger mit Lollipop-Spitze rundet das Bild ab.
Wie alle Airman Modelle aus der Zeit vor 1969 ist die Uhr mit einer besonderen Sekundenstoppfunktion ausgestattet. Beim Ziehen der oberen Krone, schiebt sich ein Stück Draht durch ein Loch zwischen den beiden Zahlen der "24" und stoppt so den Sekundenzeiger. Alles in allem eine wunderschöne Vintage Fliegerarmbanduhr, an deren Anblick man sich jeden Tag aufs Neue erfreuen kann.