107. Auktion
19.11.2022
Lot 256
Jean Baptiste Dutertre
Luxuriöse Spindeltaschenuhr "à quatre couleurs" mit Viertelstundenrepetition
Verkauft
schätzpreis
1.800—4.000 €
Realisierter Preis
3.400 €
Merkmale
Gehäuse
22 kt Rotgold, Rückseite mit aufwändig punzierter Darstellung der römischen Göttin Minerva "à quatre couleurs", Schallschlitze, Glocke, zwei große facettierte Diamantdrücker zum Öffnen des Gehäuses.
Zifferblatt
Email.
Werk
Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh.
Maße47 mm
Circa1720
LandFrankreich
Gewicht101 g
Jean Baptiste Dutertre (1684-1734) wurde am 6. November 1684 in Rennes als Sohn des Uhrmachers François Dutertre geboren. Um 1701 ging er nach Paris und erlernte das Uhrmacherhandwerk bei Jean-Baptiste Le Noir. Ab 1712 arbeitete Dutertre in der Rue Harlay in der Nähe des Quai des Orfèvres und erwarb sich bald den Ruf eines hervorragenden Uhrmachers.
Zusammen mit Pierre le Roy verfeinert Dutertre die Duplex-Hemmung; er erfindet auch die Dutertre-Hemmung für Pendeluhren, eine Rücklaufhemmung, die für Doppelpendeluhren verwendet wird. Jean Baptiste Dutertre stirbt am 22. Juli 1734 in Paris im Alter von 49 Jahren.