107. Auktion

19.11.2022

Lot 275

Jacob Ratsma

Große, muschelförmige Amsterdamer Halsuhr mit Datum im Bergkristallgehäuse

Verkauft

schätzpreis
5.5009.000 €
Realisierter Preis
14.400 €
Merkmale
Gehäuse
Silber und Bergkristall. Gravierter Rahmen, scharnierter, kannelierter Bergkristalldeckel und -schale.
Zifferblatt
Silber, Champlevé, gebläutes Zentrum mit aufgelegtem Silberdekor, fein geschnittene Zeiger.
Werk
Rundes Messing-Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Spindelhemmung, dreiarmige Messingunruh.
Maße55 x 91 x 43 mm
Circa1700
LandNiederlande
Gewicht203 g


Jacob Ratsma stammte aus einer großen Schlosser und Uhrmacherfamilie. Er wurde 1672 in Dokkum, Friesland geboren und siedelte später nach Harlingen um. Ratsma wurde vermutlich beim Uhrmacher Jacob Barres (Jacob Barritius) zum Uhrmacher ausgebildet. Er heiratete 1693. Aus der Ehe stammen 7 Kinder. Die Söhne Tjeert Jacobsz Ratsma (1696-1781) und Harmen Jacobs Ratsma (1697-1777) wurden ebenfalls Uhrmacher. Im Austausch für das Amt des Stadtuhrmachers für sich und seine Nachkommen, hatte er der Stadt Harlingen eine Stadtuhr geschenkt. Jacob Harmens Ratsma verstarb 1758 in Harlingen im Alter von 85 Jahren.
Vor allem sein Sohn Tjeert Jacobsz Ratsma machte sich einen Namen als Uhrmacher. Als junger Mann ging er nach Amsterdam, um das Uhrmacherhandwerk zu lernen. Nach seiner Ausbildung in Amsterdam kehrte Tjeert als Uhrmachermeister nach Harlingen zurück.