107. Auktion
19.11.2022
Lot 259
Nicolaas Weylandt
Seltene Amsterdamer Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit retrogradem Stundenzifferblatt, Datum und Tag-/Nachtanzeige
Verkauft
Das silberne Champlevé Zifferblatt besitzt retrograde röm. Stunden für die Anzeige der Tages- und Nachtstunden. In der oberen Hälfte des Zentrums befindet sich eine halbkreisförmige Öffnung für die Anzeige der Sonnenphasen mit gravierter, goldener Sonnenscheibe auf silbernem Grund oder Mondphasen mit graviertem silbernen Mond und Sternen auf einer schwarz emaillierten Scheibe, die sich alle 24 Stunden einmal dreht. Wenn die Sonne auf der rechten Seite der Anzeige verschwindet, erscheint der Mond auf der linken Seite. Die untere Zentumshälfte zeigt als Hochrelief Apoll mit seiner Kithara inmitten feinst gravierter Sonnenstrahlen und Wolken.
Der Amsterdamer Uhrmacher Nicolaas Weylandt wurde 1700 geboren. Von 1742 bis zum 1756 befand sich seine Werkstatt am Nieuwedijk in der Nähe der Haarlemmersluis in Amsterdam. Er starb 1756.