107. Auktion
19.11.2022
Lot 317
Etienne Emile Delépine
Kleines Schiffschronometer mit 49h Gangreserveanzeige
Verkauft
Etienne Emile Delépine (1848-1905) stammte aus St. Nicholas d'Aliermont bei Dieppe in Frankreich, wo er auch arbeitete und starb. 1895 stellte er Chronometer in Rouen 1895 aus und gewann 1910 den Grand Prix in Paris. Er nahm auch an dem Wettbewerb für die Französiche Marine im Jahr 1886 teil und gewann den ersten bis dritten und siebten Preis. Auch war er ein bedeutender Uhrmacher und stellte in einem Monat bis zu 2000 Uhrwerke her. Er war von noblem Charakter und behandelte seine Angestellten gut - Frauen konnten zu Hause arbeiten. Seine eigene Arbeitszeit legte er auf 10 bis 13 Stunden pro Tag fest; Urlaub gönnte er sich nicht. St. Nicholas hatte zu jener zeit etwa 2000 Einwohner, von denen 700 bis 800 in der Uhrenindustrie arbeiteten, deren Produkte vornehmlich nach Paris und England geliefert wurden. Alle Chronometer der Navy wurden einem zweijährigen Test unterzogen - bestanden sie diesen nicht, wurden sie auch nicht bezahlt.