107. Auktion

19.11.2022

Lot 304

E. Robert & Co.

Hochqualitative Damensavonnette mit Minutenrepetition und Mahagonischatulle

Verkauft

schätzpreis
3.2006.000 €
Realisierter Preis
6.900 €
Merkmale
Gehäuse
18 kt Rotgold, graviertes Monogramm.
Zifferblatt
Email.
Werk
Brückenwerk, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh.
Geh.-Nr.11584
Maße38 mm
Circa1900
LandSchweiz
Gewicht58 g


Das Goldgehäuse ist auf der Vorderseite mit einem schwungvoll gezeichneten Monogramm "LC" verziert. Radial angeordnete, arab. Ziffern, rote Minuten und Sekunden zieren das weiße Emailzifferblatt, sowie die englische Signatur "E. Robert & Co., Geneva", die sich im Werk wiederholt. Überaus selten findet man Damentaschenuhren mit Schlagwerken, zudem in solch einer herausragenden "High End"- Qualität wie das vorliegende Exemplar gefertigt.


Mitte des 19.Jahrhunderts wanderte der aus La Chaux-de-Fonds stammende Eugène Robert in die USA aus. In Amerika angekommen fand er zunächst eine Anstellung bei J. A. Abry. Gemeinsam mit Albert Wittnauer gründete er dort um 1845 eine Uhrenhandlung. Weiterhin gründete Robert im Jahre 1866 eine Handelsvertretung für Uhren unter dem Firmennamen J. Eugen Robert New York und um 1868 eine Zweigniederlassung in Genf. In dieser Zeit heiratet Robert auch eine junge Schweizerin mit dem Namen Wittnauer. Robert unterzeichnete 1877 einen Vertrag mit Ernest Francillon über eine jährliche Abnahme von 12 000 Uhren.
Nachdem sich Eugène Robert 1890 aus dem Unternehmen zurückgezogen hatte und Albert C. Wittnauer den Betrieb übernahm, firmierte das Unternehmen als "A. Wittnauer & Co.". Wittnauer besaß mehrere Agenturen in den USA und Kanada. Es wurden exklusiv Uhren der Schweizer Firmen Longines, Agassiz, Angelus, Stolz, Girard-Perregaux und Audemars Piguet angeboten. Außerdem betrieb die Firma eine Uhrenfabrikation unter eigenem Namen.