106. Auktion

21.5.2022

Lot 436

Abraham Louis Breguet

Bedeutende Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition "à toc" und Ankerhemmung nach Robert Robin, verkauft am 28. Juni 1793 an Monsieur Fabre Loncle für 1680 Francs - mit Breguet Stammbuchauszug Nr. 4710

Verkauft

schätzpreis
20.00030.000 €
Realisierter Preis
25.000 €
Merkmale
Gehäuse
18 kt Roségold, Gehäusemacher Guillaume Mermillod, gepunzt "B82".
Zifferblatt
Email.
Werk
Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, 2 Hämmer, temparaturkompensierte Unruhspirale, Kette/Schnecke, dreiarmige Stahlringunruh.
Geh.-Nr.B82
Maße50 mm
Circa1792
LandFrankreich
Gewicht91 g


Abraham-Louis Breguet (1747-1823), allgemein als der bedeutendste Uhrmacher des 18. Jahrhunderts anerkannt, gründete sein Unternehmen 1775 in Paris und setzte seine ganze Energie für die Verbesserung von Uhrwerken ein. Er löste sich von den Trends seiner Zeit und entwickelte seinen eigenen zeitlosen Stil, bei dem die Form der Funktion folgte. Breguets unverkennbares Markenzeichen waren seine perfekt guillochierten Zifferblätter und Gehäuse; die Guillochiermaschinen waren die komplexesten und präzisesten Maschinen, die im 17. und 18. Jahrhundert gebaut wurden. Berühmt wurde Breguet jedoch mit seinen genialen Erfindungen wie der Stoßsicherung, der Temperaturkompensation, dem Rubinzylinder, der Hemmung mit konstanter Kraft und schließlich seinem Meisterstück, dem Tourbillon. Breguets Entwicklungen werden auch heute noch in den mechanischen Uhren verwendet; einige von ihnen wurden seit seiner Zeit verbessert, andere haben ihre ursprüngliche Form behalten.