106. Auktion

21.5.2022

Lot 216

Charles Fasoldt
Patent Chronometer

Schwerer "Präzisions Patent Chronometer" mit Fasoldts patentierter, koaxialer Doppelrad-Anker-Chronometerhemmung

Verkauft

schätzpreis
4.5006.500 €
Realisierter Preis
5.800 €
Merkmale
Gehäuse
Silber, Gehäusemacher-Punzzeichen "F", Werksverglasung.
Zifferblatt
Email.
Werk
Brückenwerk, Schlüsselaufzug, "Pat. Feb. 1. 1859 / Apr. 5. 1864 & Mar. 7. 1865", Goldbrücke für Lagerstein, Räderwerk mit sechs-armigen Rädern, Goldschrauben-Komp.-Unruh, goldene Spiralfeder mit Endkurve, Fasoldts patentierte Sonderform-Feinregulierung.
Maße60 mm
Circa1870
LandUSA
Gewicht196 g



Charles Fasoldt (1818-1898) wurde in Deutschland geboren und im Jahre 1848 aufgrund seiner Beteiligung an der Revolution zum Tode verurteilt. Fasoldt gelang jedoch die Flucht aus dem Gefängnis, woraufhin er in die Vereinigten Staaten von Amerika auswanderte. In seiner Wahlheimat Albany baute Fasoldt ein eindrucksvolles Unternehmen auf und produzierte außer Großuhren, Messinstrumenten und Mikroskopen auch seine berühmten Uhren. Er verkaufte diese Uhren zu einem Preis zwischen 150 bis 300 US-Dollar pro Stück, für die Zeit ein äußerst stattlicher Preis. Alle Uhren wurden von ihm persönlich gestaltet und hatten fast alle die von ihm patentierte Ankerhemmung. Fasoldt entwickelte den Aufzugs- und Zeigerstellmechanismus bei Taschenuhren und konnte somit den Weg vom Aufzug mit Schlüssel zum Aufzug mit Krone bereiten. Für seine äußerst zuverlässige Hemmung erhielt er am 07. März 1865 ein Patent. Diese Hemmung muss nicht geölt werden und sie weist an beiden Ankerpaletten einen sehr starken Zugwinkel auf. Um die Zuverlässigkeit seiner Hemmung zu beweisen machte Fasoldt folgenden, spektakulären Versuch: an der Treibstange einer Lokomotive des Empire Express befestigte er Uhren anderer Hersteller sowie einer seiner Taschenuhren. Bei der doch holprigen Fahrt von Albany nach New York und wieder zurück wich Fasoldts Taschenuhr nur wenige Minuten der regulären Zeit ab; die Uhren der anderen Uhrmacher blieben bereits nach wenigen Minuten stehen.