106. Auktion

21.5.2022

Lot 484

Omega / Chs. Tissot & Fils
Udall and Ballou

Extrem seltene Vintage Taucherarmbanduhr mit patentiertem Sonderform Doppelgehäuse, geliefert an den renommierten Juwelier Udall and Ballou in New York

schätzpreis
2.5003.500 €
Realisierter Preis
-
Merkmale
Gehäuse
Patentiertes Stahlgehäuse, Druckboden.
Zifferblatt
Versilbert.
Werk
Manuell.
Geh.-Nr.684393
Cal.Omega Watch & Co. 19
Maße24 x 34 mm
Circa1935
LandSchweiz


Mit seinem Sonderform Doppelgehäuse ist dieser Uhrentypus als weltweit erste Taucheruhr bekannt geworden. Die Gehäusekonstruktion stammt von Louis Alix aus Genf, der dieses Gehäuse am 10. März 1930 in der Schweiz zum Patent anmeldete. Das Gehäuse besteht aus zwei aus Stahl gefertigten Gehäusehälften, die zusammengeschoben werden. Durch den Druckhebel auf der Rückseite wird das Außengehäuse an die Anstöße gepresst, wodurch die Uhr absolut wasserdicht wird. Das Saphirglas ist im Gehäuse versiegelt. Durch das wasserdichte Doppelgehäuse und das Luftkissen, das sich zwischen den Gehäusen bildet ist ein perfekter Isolationsschutz für das Werk entstanden, um plötzliche Temperaturunterschiede auszugleichen. Die Krone ist im Gehäuse versteckt, um zusätzliche Dichtigkeit zu gewähren und einen Bruch zu vermeiden.
Das Gehäuse wurde hauptsächlich von Omega als Modell "Marine" in den 1930er Jahren verwendet und galt als die erste Taucheruhr der Welt. Um ihre Marktposition zu stärken und den Kunden eine umfassendere Produktpalette anzubieten, schlossen sich Tissot und Omega im Jahre 1930 zusammen, deren beider Signaturen sich im Werk finden.
Die Firma Udall and Ballou wurde 1888 gegründet und entwickelte sich im zweiten Viertel des 20. Jahrhunderts zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Juweliere in New York. Das Unternehmen war vor allem für seine wunderbaren Art-déco-Designs bekannt und befand sich in der 5th Avenue in New York. Es folgten Filialen in Palm Beach in Florida und in Newport Rhode Island, sowie ein Büro in der Rue Lafayette in Paris.
Nach dem 2. Weltkrieg musste das Unternehmen schließen, doch die Schmuckkreationen überdauerten und sind auch heute noch sehr begehrt.