106. Auktion

21.5.2022

Lot 328

Henri Perregaux

Schweres Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung

Verkauft

schätzpreis
2.8004.000 €
Realisierter Preis
3.400 €
Merkmale
Gehäuse
18 kt Gold, Gehäusemacher-Punzzeichen "MB".
Zifferblatt
Emai.
Werk
Brückenwerk, Schlüsselaufzug, zylindrische Unruhspirale, große Goldschrauben-Komp.-Unruh.
Geh.-Nr.13138
Maße55 mm
Circa1870
LandSchweiz
Gewicht125 g


Henri Perregaux (1828-1893) übernahm das Familienunternehmen in sehr jungen Jahren, denn sein Vater war früh verstorben. Der Uhrenhandel lief jedoch schlecht und Perregaux musste das Geschäft 1860 schliessen; er begann daraufhin für seinen Schwager Constant Girard-Perregaux zu arbeiten. Als Girard-Perregaux entschied eine Filiale in Amerika zu eröffnen, ernannte er Henri Perregaux zum Direktor seines neuen Verkaufsbüros.
Perregaux und seine Frau reisten im Oktober 1865 nach Buenos Aires und Perregaux etablierte sich als Repräsentant für Girard-Perregaux in zahlreichen nord- und südamerikanischen Ländern. Ab 1872 umfasste sein Geschäftsbereich auch die westindischen Inseln.
Henri Perregaux arbeitete 16 Jahre lang unermüdlich am Erfolg von Girard-Perregaux und machte sie zu einer der erfolgreichsten Marken auf dem amerikanischen Kontinent. 1881 ging Perregaux in den Ruhestand und kehrte in die Schweiz zurück.