106. Auktion

21.5.2022

Lot 422

Bordier

Hochfeine, seltene Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und exquisit bemaltem Emailzifferblatt "Kalliope"

schätzpreis
3.2004.500 €
Realisierter Preis
-
Merkmale
Gehäuse
18 kt Rosègold, guillochiert, Gehäusemacher-Punzzeichen "P&S".
Zifferblatt
Gold, polychromes Email.
Werk
Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh.
Geh.-Nr.4381
Maße56 mm
Circa1800
LandSchweiz
Gewicht112 g


Das goldene Zifferblatt ist ziseliert und graviert mit stilisierten Blüten. Im Zentrum befindet sich eine feinst bemalte Emailplakette mit der Darstellung der Muse Kalliope, Muse der epischen Dichtung, der Rhetorik, der Philosophie und der Wissenschaft", mit Schreibtafel und Schreibgriffel am Fuße eines Säulenstumpfes sitzend, umgeben von bogenförmigen, weißen Emailkartuschen mit arab. Zahlen.


Die Gebrüder Bordier waren bereits 1794 der Gilde angeschlossene Uhrmacher; 1815 arbeiteten sie am Grand Mézel. Im Jahr 1794 gingen sie eine Partnerschaft mit Roux und Romand ein und gründeten die Firma Bordier, Roux, Romand & Cie.. Zwischen 1794 und 1811 war man auf die Herstellung von Repetieruhren mit Automat und von komplizierten oder skelettierten Uhren mit ewigem Kalender spezialisiert - oft waren die Uhren mit Emailmalereien, Perlen und Edelsteinen verziert.