106. Auktion

21.5.2022

Lot 226

J.L. & A. Breguelin

Große doppelseitige Weltzeituhr mit Greenwich Patent

Verkauft

schätzpreis
5.0007.000 €
Realisierter Preis
8.000 €
Merkmale
Gehäuse
Silber, teilweise rotvergoldet, graviert, beidseitig verglast.
Zifferblatt
Frontzifferblatt - polychrom mit röm./arab. 24h-Anzeige, arab. Minuten, innere fünf Minutenteilung, zentrale drehbare Scheibe mit Städtenamen, rückseitiges Zifferblatt - polychrom mit Städtenamen, zentrale drehbare Minutenscheibe.
Werk
Brückenwerk, Schrauben-Komp.-Unruh.
Maße62 mm
Circa1890
LandSchweiz
Gewicht192 g


Im 19. Jahrhundert rückt die Welt näher zusammen, Eisenbahn- und Schiffsverkehr erleben ihren Aufschwung. Kaum vorstellbar, dass schon ein einzelnes Land wie Deutschland keine einheitliche Zeit hatte. Auch Moritz Grossmann, der schon damals berühmte Glashütter Uhrmacher, warb für die Einführung der Universalzeit mit weltweit geregelten Zeitzonen und der Aufteilung in 24 Stunden, wie sie Sandford Fleming vorgeschlagen hatte. Als das System endlich so eingeführt wurde, entstand eine Vielzahl von "Weltzeit"-Uhren, die das enorme Interesse daran widerspiegelten. Ein besonders repräsentatives Exemplar ist die vorliegende, große und schwere Taschenuhr mit den beiden farbigen unbeschädigten Zifferblättern, die sowohl Tag und Nacht als auch die Ortszeit von nicht weniger als 43 Städten weltweit anzeigen.
Diese hochwertige und seltene Taschenuhr wurde von der Firma J.L. & A. Breguelin in Tramelan für Henry Harburg & Co. London und La Chaux-de-Fonds gefertigt.