111. Auktion

16.11.2024

Lot 421

Heuer
Orvis Solunagraph

Extrem seltener, bestens erhaltener Vintage Armbandchronograph mit Gezeitenanzeige und "Kompressor"-Gehäuse - Referenz 2446 zweite Ausführung, hergestellt für die Firma Orvis, eine amerikanische Firma, die auf spezielle Outdoor-Ausrüstungen spezialisiert war

schätzpreis
13.00018.000 €
Realisierter Preis
-
Merkmale
Gehäuse
Stahl, Druckboden, Drücker links für die Einstellung der Gezeitenanzeige.
Zifferblatt
Holzkohlenfarbe, Sonnenschliff, silber und blau.
Werk
Manuell.
Geh.-Nr.324171
Ref.2446SF
Cal.Valjoux 723
Maße41 mm
Circa1970
LandSchweiz


Mit dem Drücker links wird die Gezeitenanzeige gesteuert, d.h. Ebbe und Flut können exakt verfolgt werden, ein wichtiges Feature für das Angeln oder die Jagd. Heuer produzierte diese Komplikation bereits seit den 1950er Jahren mit dem Mareograph und für Abercrombie & Fitch unter dem Namen "Seafarer".
Bei dem vorligenden Zeitmesser handelt es sich um die zweite Ausführung des Solunagraphen im Autavia 2446C Kompressor-Gehäuse mit wellenförmigen Linien auf dem Gezeiten-Zifferblatt, steuerbar über den Drücker bei 9 Uhr.
Insgesamt ist der Gesamtzustand dieser Uhr hervorragend. Das Edelstahl-Gehäuse hat ein paar wenige altersbedingte Gebrauchsspuren, ist aber unpoliert und hat eine sehr moderne Größe, ein Zustand, den sich Vintage-Uhrensammler wünschen. Die Referenz- und Seriennummer zwischen den Bandanstößen sind gut lesbar und die originale Aufzugskrone ist korrekterweise mit dem Heuer-Logo signiert. Ähnlich hervorragend erhalten wie das übrige Gehäuse zeigt sich die beidseitig drehbare schwarze Tachymeter-Lunette mit Skala von 41 bis 120 Einheiten pro Stunde. Ein echter Hingucker aber ist das perfekte, tief dunkelgraue Zifferblatt mit seinen silberfarbenen Hilfszifferblättern und den blauen Akzenten. Die Leuchtmasse oberhalb der aufgesetzten balkenförmigen Stundenmarkierungen und die kleinen Punkte bei 3, 6 und 9 Uhr und die Doppelpunkte bei 12 Uhr sind leicht nachgedunkelt und vollständig intakt. Die Leuchtmasse in den weißen Zeigern ist leicht patiniert und hat einen erfrischenden Pistanzienton angenommen.
Alles in allem haben wir hier einen charismatischen Sportchronographen aus den frühen 1970er Jahren. Ihr Einsatz als Nischen-Sportuhr erklärt die geringe Produktionszahl, weshalb sie heutzutage nur sehr selten auf den Markt kommt.