111. Auktion
16.11.2024
Lot 408
Christiaan van der KlaauwEclipse
Sehr seltene, ungewöhnliche, astronomische Armbanduhr mit Anzeige von Datum, Monat, Sonnen- und Mondstand sowie Sonnen- und Mondfinsternis
Diese sehr seltene, ungewöhnliche, astronomische Armbanduhr stammt aus der Feder des niederländischen Uhrmachers Christiaan van der Klaauw, Ehrenmitglied der unabhängigen Uhrmacherakademie AHCI. Van der Klaauw gründete seine Uhrenmanufaktur 1974.
Das vorliegende Beispiel ist eine der komplexesten Entwicklungen von Christiaan van der Klaauw, bei der die Anzeige des Laufs von Sonne und Mond am Himmel mit der Anzeige, wo sich auf der Erde gerade eine Sonnen- oder Mondfinsternis abspielt, verbunden ist.
Christiaan van der Klaauw ist ein bemerkenswerter und bedeutender Uhrmacher, einer der produktivsten und erfindungsreichsten Meister der astronomischen Uhren. Er ist weithin für seine ungewöhnlichen und komplizierten Modelle bekannt, darunter dieses Modell und die Armbanduhr Planetarium, die er 1992 erstmals vorstellte. Alle Uhren von Christiaan van der Klaauw werden in kleinen Serien von Hand gefertigt.
1974 gründete Christiaan van der Klaauw sein eigenes Atelier und präsentierte seine erste Uhr mit astronomischen Komplikationen. 1989 wurde er zum Ehrenmitglied der Schweizer Académie Horlogère des Créateurs Indépendants (AHCI) ernannt, zu deren Mitgliedern Uhrmachergrößen wie Vincent Calabrese, George Daniels, François-Paul Journe und Franck Muller zählen. Seine Innovationskraft zeigte sich 1992, als seine Pendule Variable in Basel mit dem Preis für das innovativste Uhrendesign ausgezeichnet wurde. Zwei Jahre später arbeitete er an seiner ersten Armbanduhr, der CVDK Satellite du Monde, die er 1996 vorstellte. Die Uhr zeigte die Uhrzeit, den Wochentag, das Datum, die Mondphase, Tag und Nacht sowie den Ort auf der Erde an, an dem es zum Zeitpunkt des Blicks auf die Uhr genau Mittag war. 1999 präsentierte er das Meisterwerk CVDK Planetarium, das mit dem kleinsten mechanischen Planetarium der Welt ausgestattet ist. 2009 ging er in den Ruhestand.
Quelle: www.klaauw.com