111. Auktion

16.11.2024

Lot 304

Antoine Archard

Seltene, hochfeine Genfer Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Automat mit 3 Jacquemarts "á trois couleurs"

Verkauft

schätzpreis
5.5008.000 €
Realisierter Preis
8.500 €
Merkmale
Gehäuse
18 kt Gold, rändiertes Mittelteil, Gehäusemacher-Punzzeichen "CHL".
Zifferblatt
Emailzifferring.
Werk
Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, 2 Hämmer, 2 Tonfedern, dreiarmige Messingunruh.
Geh.-Nr.7203
Maße58 mm
Circa1820
LandSchweiz
Gewicht143 g


Der zweiteilige, durchbrochen gearbeitete Goldjacquemart in dreifarbigem Gold zeigt vor einem Hintergrund aus gebläutem Stahl eine stattliche Häuserfassade im Stile der Renaissance. In der oberen Hälfte befindet sich ein balkonartiger Ausschnitt. Nach dem Auslösen der Repetition erscheint ein bärtiger Stundenschläger von links und schlägt mit seinem Hammer die vollen Stunden auf eine Glocke rechts. In der unteren Hälfte bringen zwei geflügelte Putti abwechselnd jeweils eine vom Balkon herabhängende Glocke zum Erklingen.


Der Jacquemart auf dem Zifferblatt erinnert an die Art, wie im Mittelalter die Zeit verkündet wurde: menschliche Glockenschläger schlugen zu jeder Stunde die Glocke im Stadtturm. In späteren Zeiten ergötzten sich die Menschen an den lebensgroßen Automaten, den sog. Jacquemarts oder Jacks, die die Glocken öffentlicher Uhren anschlugen; der berühmteste seiner Art ist wohl der Automat am Markusplatz in Venedig, während der älteste im Turm von Dijon zu finden ist.