111. Auktion
16.11.2024
Lot 137
Christoff Miller
Museale Augsburger Wandtelleruhr
Verkauft
schätzpreis
3.500—6.000 €
Realisierter Preis
10.700 €
Merkmale
Gehäuse
Rundes, vergoldetes Messinggehäuse.
Zifferblatt
Silberner Stundenziffernring mit eingelegten röm. Stunden, arab. Minuten und röm. Vierteln, zentrale Messingscheibe mit hochfein gravierten Frühlingsblumen.
Werk
Rundes Messing Vollplatinenwerk, aufgeschraubtes, gebläutes Gesperr, Kette/Schnecke, Spindelhemmung, Schweinsborstenregulierung, zweiarmige Eisenunruh.
Maße195 mm
Circa1640
LandDeutschland
Diese schön gestaltete Augsburger Telleruhr präsentiert sich mit einem wunderschön gestalteten Zifferblattzentrum, dekoriert mit kunstvoll gravierten Tulpen und Narzissen. Ein langer, durchbrochen gearbeiteter und floral gravierter, vergoldeter Zeiger zeigt die Minuten, ein kunstvoll geschwungener Eisenzeiger die Stunden.
Nach den Aufzeichnungen Jürgen Abelers wurde Christoph Müller, auch Miller 1620 in Augsburg geboren. Als selbständiger Uhrmacher wird er ab 1643 geführt. Er starb nach 1651. Zahlreiche Arbeiten sind von Müller bekannt, darunter auch eine Löwenautomatenuhr.