111. Auktion
16.11.2024
Lot 145
Joseph KnibbPhase III
Museale, frühe, kleine Charles II. Bracket Clock mit Stundenselbstschlag, Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Datum aus der 3. Schaffensphase Joseph Knibbs
Verkauft
Die schöne Uhr befindet sich in ausgezeichnetem Zustand und scheint über lange Zeit hin unberührt gewesen zu sein. Uhren von Knibb, die ausschließlich als Zeitmesser dienen sind selten. Es existieren einige Stücke mit Spindelhemmung und einige mit Repetition oder Weckerfunktion, einige wenige mit Röllchen-Echappement.
Joseph Knibb (1640-1711), den Baillie in seinem Standardwerk Watchmakers & Clockmakers of the World als "one of the finest makers of lantern, longcase and bracket clocks" bezeichnet, wurde 1640 in Oxford geboren. Er absolvierte eine Lehre bei seinem Vetter Samuel Knibb in Newport Pagnell. Um 1670 zog er nach London, wo er Mitglied der Clockmakers Company wurde. Als Lieferant des englischen Königs Charles II. etablierte er sich neben Thomas Tompion als einer der führenden Uhrmacher Londons. Seine Tisch- und Standuhren erzielen auf Auktionen weltweit regelmäßig höchste Preise.