111. Auktion
16.11.2024
Lot 234
Henry WalpoleThe Darius Family facing Alexander
Extrem seltene Hochrelief-Repoussé-Doppelgehäuse-Taschenuhr mit früher Zylinderhemmung, "à tac" Viertelstundenrepetition auf Glocke und "à toc" Achtelrepetition
Verkauft
schätzpreis
2.500—4.000 €
Realisierter Preis
4.700 €
Merkmale
Gehäuse
Außengehäuse - 18 kt Gold, randseitig durchbrochen gearbeitet, mythologische Szene in punziertem Hochrelief. Innengehäuse - 18 kt Gold, durchbrochen gearbeitet und dekoriert, Werkschutzkappe, Bodenglocke.
Zifferblatt
Email.
Werk
Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, Zylinderhemmung, dreiarmige Stahlunruh.
Maße48 mm
Circa1760
LandEngland
Gewicht119 g
Die Viertelstundenrepetition "à toc" ist auf der Innenseite des Gehäuses ausgeführt und wird durch Drücken des Pendants ausgelöst, im Gegensatz zur Viertelstundenrepetition "à tac", bei der die Repetition auf einer Glocke auf der Rückseite des Gehäuses durch Drücken des Pendants ausgelöst wird.
In Baillies Standardwerk "Watch & Clockmakers of the World" wird Henry Walpole als Uhrmacher im Jahr 1756 und vor der Eintragung seines Warenzeichens in der Goldsmiths' Hall, nahe der Kings Road, Gray's Inn Lane, im Jahr 1765 erwähnt.
Das Testament von Henry Walpole, Uhrmacher, zuletzt wohnhaft in St. Andrews, Holborn, wurde am 7. Oktober 1776 beglaubigt.