111. Auktion
16.11.2024
Lot 244
Charles Cabrier
Konvolut von 31 interessanten Taschenuhren
Hochfeine Londoner Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr
Hochfeine Londoner Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr
Verkauft
schätzpreis
4.500—10.000 €
Realisierter Preis
15.000 €
Merkmale
Gehäuse
Außen- und Innengehäuse - Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "HT" (wahrscheinlich Henry Cleaver Taylor).
Zifferblatt
Email.
Werk
Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh.
Geh.-Nr.5941
Maße62 mm
Circa1766
LandEngland
Gewicht198 g
Charles Cabriers Vater (ein französischer Uhrmacher, der nach der Aufhebung des Ediktes von Nantes nach England emigrierte) und sein Sohn - Charles Cabrier II - waren bekannte Uhrmacher. Charles Cabrier II selbst begann seine Lehre 1719, war ab 1726 Mitglied der Clockmakers' Company und "Master" von 1757 bis 1772. Bis 1759 hatte er eine Werkstatt in der Broad Street 79, in der Nähe des Finsbury Circus; dann zog er in die Pig Street - die es nicht mehr gibt - in der Nähe der Threadneedle Street.
Baillie erwähnt Charles Cabrier II als "berühmten Schöpfer", Britten nennt ihn gar einen "gefeierten Schöpfer".