111. Auktion
16.11.2024
Lot 318
LeRoy
Seltene "Montre à Tact"
Verkauft
Der drehbarer Rückdeckel besitzt einen rotgoldenen Pfeil zum Anzeigen der Stunden. Zum Erfühlen der Zeit ist das Mittelteil mit rotgoldenen Knöpfen besetzt.
Breguet war der erste Uhrmacher, der eine solche Uhr herstellte - er verkaufte die erste ihrer Art zu Anfang des Jahres 1799 an Madame Betancourt, die Frau seines besten Freundes. Er stellte weitere Uhren in verschiedenen Ausführungen her, einige hatten recht große Tastanzeigen, andere nur kleine. Der Preis für die Uhren, die Breguet für die wohlhabensten seiner Kunden herstellte, lag zwischen 10,000 und 15,000 Francs. Im frühen 19. Jahrhundert war dies eine geradezu gewaltige Summe Geldes - trotzdem waren die Uhren heiß begehrt. Einer der Gründe für ihre Popularität war die Tatsache, dass es zur dieser Zeit als unschicklich galt, in der Öffentlichkeit auf die Uhr zu sehen; diese kostspieligen Uhren machten es möglich, die Zeit abzulesen, ohne die Uhr aus der Tasche nehmen zu müssen. Außer Breguet stellten nur noch wenige andere diese Art Uhr her; Le Roy Horloger de S.A.I et R. Madame à Paris (Bazile-Charles Le Roy (1765-1839)) war einer davon. Le Roy schuf einige dieser Uhren, die aufwändigste davon für den Prinzen von Hessen - sie besaß diamantene Tastanzeigen von 17ct und befindet sich heute in der Sammlung des Patek Philippe Museums in Genf. Sie wurde um 1810 hergestellt, ist guillochiert und emailliert und trägt die Nummer 3191.
Bazile-Charles Le Roy (1765-1839) war ein ingeniöser Uhrmacher, der Taschenuhren und Marinechronometer von hoher Qualität herstellte. Er gehörte zu den Pionieren, die in Frankreich die Ankerhemmung verwendeten. Am Anfang seiner Karriere stehen einige Uhren im Stil von Lepine, bald aber orientierte er sich an Breguet und seinen Brückenkalibern.
1805 wird Bazile-Charles Le Roy zum "Uhrmacher seiner kaiserlichen und königlichen Hoheit, der Kaisermutter" ernannt. Nah bei Napoleon und seiner Familie bot Bazile-Charles Uhren von sehr hoher Qualität an, sowohl traditionell gefertigte Uhren als auch Dezimal-Uhren, Montre à Tacts oder Uhren mit Sonnerie.
Am Ende der Französischen Revolution wird das Haus Le Roy als eine der führenden Adressen in Paris für die Herstellung von Pendulen und Reiseuhren bekannt, die hauptsächlich für die Offiziere der napoleonischen Feldzüge bestimmt waren. Bazile-Charles Le Roy wird selbstverständlich "Kaiserlicher Hofuhrmacher" von Napoleon I., der soeben in der Kathedrale Notre-Dame in Paris gekrönt wurde; ebenso "Uhrmacher der Kaisermutter" (Mutter von Napoleon), "Uhrmacher des Königs von Westphalen" (Jérôme Bonaparte, Bruder von Napoleon) und sogar der Prinzessin Pauline (Schwester von Napoleon).