111. Auktion
16.11.2024
Lot 233
Ruab, London (Michael Bauer, Friedberg)
Konvolut von 4 interessanten Taschenuhren
Feine, seltene, süddeutsche Hochrelief-Repoussé Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition
Feine, seltene, süddeutsche Hochrelief-Repoussé Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition
Verkauft
schätzpreis
3.200—5.000 €
Realisierter Preis
8.200 €
Merkmale
Gehäuse
Außengehäuse - 14 kt Roségold, Repoussé-Dekor einer figürlich mythologischen Szene, randseitig durchbrochen gearbeitet, Signaturmonogramm "TC". Innengehäuse - 14 kt Roségold, glatt, umlaufende Schallöffnungen und florale Gravuren, Werkschutzkappe.
Zifferblatt
Email.
Werk
Feines Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Messingunruh.
Maße47 mm
Circa1750
LandDeutschland
Gewicht90 g
Die Spindeluhr wurde in Friedberg gefertigt, aus Marketinggründen allerdings buchstabierte der Friedberger Uhrmacher Josef Bauer seinen Namen rückwärts ("Ruab") und versah seine Signatur, in Anlehnung an englische Uhrmacher, mit der Ortsbezeichnung "London". Neben Bauer gibt es noch 24 weitere Uhrmacher aus Friedberg dieser Zeit, dessen rückwärts buchstabierte Namen man neben einem falschen "London", "Paris" oder "Augsburg" findet.