111. Auktion
16.11.2024
Lot 231
DaxelhofferOignon
Seltenes Bieler "Oignon" mit Emailportrait eines vornehmen Herrn auf der Unruhbrücke
Verkauft
schätzpreis
2.500—4.000 €
Realisierter Preis
4.000 €
Merkmale
Gehäuse
Silber, Dekor aus barockem Bandelwerk, Rückseite mit verglastem, runden Ausschnitt.
Zifferblatt
Gold, Champlevé-Zifferblatt, Emailkartuschen mit radialen röm. Stunden.
Werk
Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Stahlunruh mit Emailmedaillon.
Maße55 mm
Circa1710
LandSchweiz
Gewicht142 g
Diese Uhr ist ein klassisches Beispiel eines "Oignons": groß, unkompliziert in der Konstruktion und mit einem gut lesbaren Zifferblatt. Sehr ungewöhnlich ist die Unruhbrücke, bedeckt mit einem Emailmedaillon.
Über den Uhrmacher Daxelhoffer, auch Dachselhofer, ist nur sehr wenig bekannt. Jürgen Abeler erwähnt Daxelhofer den Älteren ohne bekannten Vornamen, dessen Arbeiten sich vor allem im Historischen Museum Basel befinden, darunter eine weitere Taschenuhr mit Emailschild auf dem Kloben (siehe Jürgen Abeler, Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal 1977, S. 106f.).