111. Auktion
16.11.2024
Lot 138
Jacob Beham in Wien
Museale, bedeutende Wiener Barock-Weckeruhr mit einer kombinierten Vorrichtung zum Lichtanzünden
Verkauft
Zum Ende des Weckgeräusches schlägt der Hahn herunter, entzündet das Pulver in der Pulverpfanne und wirft dadurch einen Funken auf den Kerzendocht. Der glimmende Kerze/Docht richtet sich danach selbständig auf.
Die vorliegende Horizontaltischuhr war viele Jahre in der berühmten Sammlung von Dr. Bodong. Nach seinem Tod wurde sie am 14. und 15. Juni 1938 bei Hans W. Lange in Berlin als Los Nr. 578 versteigert.
Beham (Behaimb, Böheimb, Böhm) Jakob, Wien, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts, Kleinuhrmacher 1670, 1677 Meister, erw. Haarhof 1681. Nachgewiesene Arbeiten: Weckuhr mit Dochtnzünder (Sammlung Bodong), Kugel-Schwerkraftuhr, Tischur 1/4 Schlag, Stockuhr um 1690.
Besitzergravur: "Franz Max Wider in Littav (Littau)"
Littau ist ein Stadtkreis der politischen Gemeinde Luzern. Bis zum 31. Dezember 2009 war Littau eine eigenständige politische Gemeinde im Amt Luzern des Kantons Luzern in der Schweiz.