111. Auktion
16.11.2024
Lot 38
A. Lange & SöhneAnkerchronometer
Seltenes Glashütter Ankerchronometer - gefertigt in Qualität 1A, verkauft 1914 für 496 Mark
Verkauft
schätzpreis
7.000—9.500 €
Realisierter Preis
9.000 €
Merkmale
Gehäuse
18 kt Gold, glatt, Gehäuseform "Lucia à goutte", Werksverglasung.
Zifferblatt
Email.
Werk
3/4-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Nickelstahl-Schrauben-Komp.-Unruh.
Geh.-Nr.63314
Cal.21'''
Maße56 mm
Circa1914
LandDeutschland
Gewicht131 g
Ein schönes, repräsentatives Ankerchronometer in sehr guter Erhaltung und Ausführung in Qualität 1A, mit verschraubten Goldchatons, einer Rückerfeder-Feinregulierung, Goldanker und -ankerrad und gefasstem Diamantdeckstein auf der 21-linigen, im Durchmesser 19,5 mm großen Unruh. Diese seit etwa 1879 gefertigte Werkkonstruktion wurde vermutlich ab 1899 unter der Bezeichnung "Ankerchronometer" vermarktet und bis in die 1930er Jahre hergestellt. Die Unruh besteht aus Elinvar, einem Sammelbegriff für Nickel-Stahl-Legierungen, die sich bei den Temperaturen, denen Uhren ausgesetzt sind, praktisch nicht verformen. Sie wurde ab 1905 verwendet.