111. Auktion
16.11.2024
Lot 148
AnonymousShaku-Dokei
Konvolut von 3 seltenen japanischen Languhren
Verkauft
Nr. 1: Seltene japanische Languhr ("Shaku-Dokei") mit Koordinatenzifferblatt/Wellenzifferblatt ("Nami-Ita") für ewigen Kalender, Höhe 290 mm.
Nr. 2: Seltene japanische Languhr ("Shaku-Dokei") mit Wechselzifferblatt. Das Zifferblatt hat eine Einteilung von 24 Stunden, die in 5 kleine Teile unterteilt sind. Im Mittelschlitz verstellbare Tokimarken, Höhe 520 mm.
Nr. 3: Seltene japanische Languhr ("Shaku-Dokei") mit Schlagwerk und verstellbare Tokimarken. Seitlich durchbrochen gearbeitet. Das Gewicht im Korpus führt den Zeiger und birgt das Schlagwerk, Höhe 620 mm
Ein "Shaku Dokei" ist eine japanische Säulenuhr oder Languhr mit Spindelhemmung. Diese Uhren zeigen die Zeit nach dem absteigenden Gewicht. Die Shaku dokei dient zur Einstellung von variablen Stunden und Jahreszeiten. Als Zeitanzeige dient die zentrale Grafik. So lassen sich die langen Tage und kurze Nächte oder umgekehrt, je nach Sommer-oder Wintersaison, anzeigen. Die Zifferblätter sind austauschbar oder justierbar. Die Uhren müssen Jeden Tag aufgezogen werden.
"Shaku Dokei" Uhren befinden sich im verschiedenen Museen unter anderem im The Seiko Institute of Horology, Daimyo Tokei Hakubutsukan, National Museum of Nature and Science, Tokyo, The British Museum und bis 2016 im Wuppertaler Uhrenmuseum.