111. Auktion

16.11.2024

Lot 322

Louis Brandt & Fils

Seltene Savonnette mit Minutenrepetition, Chronograph, Kalender und Mondphase

Verkauft

schätzpreis
3.2004.500 €
Realisierter Preis
5.200 €
Merkmale
Gehäuse
14 kt Rotgold, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "LBF", Werksverglasung.
Zifferblatt
Email.
Werk
1/2-Platinenwerk, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Schweizer Patentpunze 13244 (Barbezat Baillot, "Poussette pour montres"), Kolbenzahn-Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh.
Geh.-Nr.44838
Maße57 mm
Circa1880
LandSchweiz
Gewicht140 g


Diese beeindruckende Savonnette mit Minutenrepetition, Chronograph und Kalender besitzt ein feines, glattes Rotgoldgehäuse. Das weiße Emailzifferblatt verfügt über arabische Zahlen, ein Zeigerdatum, eine kleine Sekunde mit integrierter Mondphase und zwei Fenster mit Wochentags- und Monatsanzeige auf deutsch. Über einen Drücker bei "2" wird der Chronograph gestartet, gestoppt und auf Null gesetzt und über den Drücker bei "6" die Minutenrepetition ausgelöst, bei der mit zwei Hämmern zwei unterschiedlich klingende Tonfedern erklingen.


Im Jahre 1848 eröffnete Louis Brandt (1825-1879), erst 23 Jahre jung, in La Chaux-de-Fonds einen Betrieb zur Herstellung von Taschenuhren. Die dort gefertigten Modelle trugen zunächst seinen eigenen Namen, also "Louis Brandt", auf dem Zifferblatt. Nachdem der ältere Sohn Louis Paul 1877 in den Betrieb eingetreten war, hieß das Unternehmen Louis Brandt & Fils. Louis Brandt starb am 5. Juli 1879.
Die beiden Söhne Louis Paul und César übersiedelten die Firma im selben Jahr nach Biel, wo sie auch heute noch ihren Hauptsitz hat. Ab 1891 nannte sie sich Louis Brandt & Frère und erhielt etwa um die Jahrhundertwende den später weltberühmten Namen Omega.