111. Auktion

16.11.2024

Lot 79

Robert Molyneux
GMT

Kleines Londoner Expeditionschronometer mit zweiter Zeitzone

Verkauft

schätzpreis
2.6003.500 €
Realisierter Preis
3.200 €
Merkmale
Gehäuse
Dreiteiliger Mahagonikasten, Messinggehäuse mit verglaster Drehlunette.
Zifferblatt
Versilbert, röm. Zahlen, Spade-Goldzeiger.
Werk
Messingwerk, Kette/Schnecke, Federchronometerhemmung nach Thomas Earnshaw, bimetallische Chronometerunruh mit 12 Schrauben, zylindrische Unruhspirale, Diamantdeckstein.
Maße95 x 95 x 60 mm
Circa1841
LandEngland


Robert Molyneux, ein Schüler von Thomas Earnshaw, arbeitete zunächst mit Charles John Cope, einem weiteren Schüler von Earnshaw, zusammen. Auf ihrer Expedition mit den Schiffen "Hecla" und "Fury" im Jahre 1821 nutzten Parry und Lyon unter anderem den Chronometer Nr. 405 von Molyneux & Cope. Später entwickelte Molyneux einen Chronometer-Thermometer sowie eine wirksame Hilfskompensation für Chronometerunruhen, und zwar zur selben Zeit wie Eiffe. Der Name Molyneux ist in England bereits seit einer frühen Phase nachweisbar, vermutlich im Kontext der Hugenottenflucht von 1572.