111. Auktion
16.11.2024
Lot 183
Patek PhilippePerpetual Calendar Chronograph
Sehr seltener, astronomischer Genfer Neo-Vintage Armbandchronograph mit 30 Min.-Zähler, ewigem Kalender mit Mondphasenanzeige, Zeigerdatum, Schaltjahresanzeige, englischer Wochentags- und Monatsanzeige, sowie 24h-Anzeige
Verkauft
Die Uhr wird als Full Set mit Originalschatulle, Originalzertifikat, Ledermappe, Broschüren, Bedienungsanleitungen, Stellstift und zusätzlichem massiven Schraubboden angeboten.
Patek Philippes Referenz 3970 entstammt einer Reihe bedeutender und ikonischer Armbanduhren mit ewigem Kalender, die 1941 mit der Referenz 1518 ihren Anfang nahm. 1951 folgte Referenz 2499 und schließlich 1986 Referenz 3970/3971, die zu Patek Philippes 150-jährigem Jubiläum vorgestellt wurde. Die wesentlichen Designelemente dieser Serie sind seit über 80 Jahren gleich geblieben: das Doppelfenster für die Tag-Monat-Anzeige unter der 12, zwei Chronographenregister bei der 9 Uhr- und 3 Uhr-Position und die Mondphasenanzeige unter der 6.
Im Zuge der Quarzkrise erkannte Patek Philippe die Notwendigkeit eines moderneren Designs. Das Zifferblatt wurde leicht verändert, indem die 12-Stunden-Anzeige in das linke Chronographenregister und die Schaltjahresanzeige in das rechte Chronographenregister eingefügt wurden. Das Gehäuse wurde um 1,5 mm auf 36 mm verkleinert. Das Uhrwerk wurde mit einem Kaliber auf Lemania-Basis, anstelle eines Valjoux-Werks ausgestattet.
In den vier Entwicklungsstufen zwischen 1986 und 2004 lassen sich vorallem Änderungen bei den Indizes und den Zeigern feststellen, die mit den Jahren eine lebhaftere Oberfläche bekommen haben.
Insgesamt gibt es vier Generationen:
- Erste Serie (1986): mit massivem Druckboden, ausschließlich in Gelbgold hergestellt und nur für kurze Zeit in Produktion, es wurden schätzungsweise nur 100 Exemplare hergestellt, die seltenste Variante der Referenz 3970
- Zweite Serie (1986-1991): ausgeliefert mit zwei Schraubböden: einem massiven und einem verglasten. Der Zusatz "E" wurde der Referenznummer hinzugefügt. Das "E" steht für "Etanche" und bedeutet "wasserdicht". Sie wurde in Gelb-, Rot-, Weißgold und Platin hergestellt. Die Gesamtproduktion wird auf etwa 650 Exemplare geschätzt, von denen die in Weißgold und Platin gefertigten Exemplare zu den seltensten gehören.
- Dritte Serie (1990-1995): ausgeliefert mit massivem Schraubboden als auch mit Saphirglasboden, mit spitz zulaufenden Baton-Indizes und Baton-Zeigern, anstelle der eckigen Baton-Indizes und blattförmigen Zeiger der Vorgängerserie. Insgesamt wurden etwa 1350 Exemplare hergestellt, wiederum mit den in der zweiten Serie verwendeten Materialien.
- Vierte Serie (1995-2004): wie die dritte Serie, aber mit 7-stelligen Werknummern, anstelle der früheren 6-stelligen und die Ausstattung mit einer Faltschließe, anstelle der sonst üblichen Stiftschließe. Die vierte Serie umfasst insgesamt etwa 2000 Exemplare.
Dank der immensen Popularität älterer Patek Philippe Armbanduhren als Liebhaberstücke in den frühen 1980er Jahren wussten die Sammler die besondere Seltenheit und den bleibenden Wert dieser Modelle zu schätzen. Auch Patek Philippe erkannte die Notwendigkeit eines moderneren Designs für dieses Herzstück der Kollektion, das in 30 Jahren nur einmal geringfügig modernisiert worden war. Obwohl Patek Philippe schon immer eine anspruchsvolle und treue Kundschaft hatte, war das Unternehmen nie sehr stark auf dem Markt vertreten. Dies änderte sich jedoch, als wohlhabende Kunden zum Kauf und Tragen der modernen Armbanduhren von Patek Philippe bereit waren. So wurde die Referenz 3970 auf dem boomenden Markt der späten 1980er Jahre zu einem Bestseller für Patek Philippe. Es ist erstaunlich, dass trotzdem nur eine kleine Anzahl von Sammlern die wahre Seltenheit einiger Versionen dieser Uhr erkannte, insbesondere die fast unendlichen Möglichkeiten, die Referenz 3970 in Zifferblattvariationen oder Index- und Zeigervarianten zu sammeln.