111. Auktion

16.11.2024

Lot 94

Eppner, Silberberg

Konvolut von 6 technisch interessanten Taschenuhren
Seltene Taschenuhr mit blitzender, springender Zentralsekunde mit 12 Sekunden Umlaufzeit und rückwärts laufender kleinen Sekunde

Verkauft

schätzpreis
2.2004.000 €
Realisierter Preis
5.000 €
Merkmale
Gehäuse
Nickel, guillochiert, Gehäusehersteller "E.O.Hoeser".
Zifferblatt
Email.
Werk
1/2-Platinenwerk, 2 Federhäuser, Schlüsselaufzug, Schrauben-Komp.-Unruh.
Geh.-Nr.76422 39637
Maße57 mm
Circa1870
LandSchlesien
Gewicht141 g


Die Uhrenfabrik A. Eppner & Co. wurde von Eduard Eppner (1812-1887) gegründet. Gemeinsam mit seinem Bruder Albert absolvierte er ab 1828 bei dem ältesten der drei Eppner-Brüder Wilhelm eine Uhrmacherlehre in La Chaux-de-Fonds, der dort zu dieser Zeit eine Turm- und Kontrolluhrenfabrikation unter dem Namen Eppner & Co. betrieb. Eduard Eppner eröffnete 1835 seine eigene Firma in Halle. 1852 gründete er im schlesischen Lähn (heute: Wlen in Polen) mit finanzieller Hilfe der preußischen Regierung eine Taschenuhrenfabrikation. 1869 wurde die Firma nach Silberberg/Schlesien (heute Srebrna Góra) verlegt und das Geschäftsfeld erweitert. Albert Eppner wurde Teilhaber. In der maschinellen Produktion wurden Taschenuhren in vier Qualitätsstufen gefertigt. Zur Produktpalette gehörten aber auch Pendel-, Turm- und Wächterkontrolluhren. Die Firma bestand bis 1945 in Silberberg/Schlesien. Eppner Taschenuhren mit ihren unverwechselbaren Kalibern zählen heute zu den begehrtesten Sammlerstücken. Eduard Eppner verstarb am 2. Juli 1887 in Silberberg.
Quelle: www.uhrenlexikon.de