111. Auktion

16.11.2024

Lot 330

Courvoisier Frères
Mobilis

Konvolut von 3 Taschenuhren mit Tourbillon
Seltenes "Volks"-Tourbillon nach dem Schweizer Patent Nr. 30754 von Paul Loichot

Verkauft

schätzpreis
1.2003.500 €
Realisierter Preis
3.500 €
Merkmale
Gehäuse
Brüniert.
Zifferblatt
Dezentrales Stundenzifferblatt aus Email mit Blumendekor, Ausschnitt für sichtbaren Tourbillon mit gravierter Unruhbrücke.
Werk
Vollplatinenwerk, Schweizer Patentgravur Nr. 30754.
Maße58 mm
Circa1900
LandSchweiz
Gewicht118 g


Die Brüder Henri-Louis und Philippe Auguste firmierten ab 1842 unter dem Namen "Courvoisier Frères". Im Jahre 1882 wechselte der Name in "Courvoisier Fils" als sich noch weitere Brüder an der Partnerschaft beteiligten. Spezialisiert auf qualitativ hochwertige Uhren, wurden sie von der Stadt La Chaux-de-Fonds beauftragt, eine Uhr für den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. zu bauen; dies soll angeblich die damals flachste Uhr der Welt gewesen sein. Das vom Schweizer Paul Loichot erfundene Tourbillonuhrwerk, welches er im Gehäuse wendete, um es zifferblattseitig sichtbar zu machen (Schweizer Patent Nr. 30754), ließen sich die Brüder Courvoisier unter dem Handelsnamen "Mobilis" am 4. Juli 1905 mit der Patentnummer 19062 eintragen.